PRODUKT FINDER

Ich fühle, wie mein Leben leichter wird

Mein Naturholz Parkett

Smarte Böden für dein cleveres Zuhause

Wir von ter Hürne bauen unsere Böden mit einem Ziel: Du kannst sie einfach verlegen. Sie sind praktisch und bequem für dich im alltäglichen Leben. Und sie bieten dir bestmöglichen Schutz. 

Um das zu ermöglichen, steckt in jedem ter Hürne Boden eine Menge Intelligenz. Angefangen beim Produktaufbau, den verwendeten Materialien, über die Verbindungstechnik, bis hin zur Versiegelung: Wir stimmen alles präzise aufeinander ab. Daraus entsteht, was du als selbstverständlich wahrnehmen sollst: Ein smarter Boden, der dir dein Leben ein Stück weit leichter macht 
SCHON GEWUSST?

Die Verbindung macht den Unterschied

Ob Parkett verlegen schwer oder leicht von der Hand geht, hat vor allem mit dem Verbindungssystem zu tun. Gemeint ist damit die Profilierung der Dielen, die diese zusammenhält.

Je nach Hersteller und System gibt es deutliche Unterschiede, die sich bei der Verlegung zeigen. Das macht sich in Zeit und Kraftaufwand sowie der Qualität des verlegten Bodens bemerkbar. Bei manchen Systemen werden die Dielen zusammengeklickt, ganz ohne Werkzeug. Im Gegensatz dazu stehen Nut- & Feder-Systeme, bei denen die Dielen ineinander geschlagen werden.  

Verlegst du das erste Mal einen Boden selbst? Dann raten wir dir zu einem Klick-System. Hast du Übung, dann kommen beide Systeme für dich infrage.

Unsere Parkettdiele haben wir "smart" gemacht. Mit unserer Verbindungstechnik CLICKitEASY werden die Dielen ganz einfach zusammengeklickt - fast so wie Legosteine. Das geht schnell und die Dielen sind sicher miteinander verbunden. Der Boden sieht top verlegt aus.  

Ludger Klein-Menting

Produktmanager Parkett

SMARTER PRODUKTAUFBAU
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Holz ist fleißig: Es arbeitet stetig. Schwankende Temperatur und Luftfeuchtigkeit führen dazu, dass es schrumpft, quillt und dabei verformt. Ein normales Verhalten. Unser Parkett aus Naturholz arbeitet minimal. Dafür sorgt eine smarte Drei-Schicht-Konstruktion. Jede Schicht übernimmt eine stabilisierende Funktion, die das Holz deutlich geringer arbeiten lässt. Unser Boden bleibt ein Leben lang in Form. Für unser Parkett nutzen wir das gesamte Holz eines Baums. Das schont natürliche Ressourcen und die Umwelt.

Klicke auf die Punkte in der Grafik, um mehr zu erfahren

SCHON GEWUSST?

In der Mitte liegt die Kraft 

Wie erkennt der Fachmann gut gemachtes 3-Schicht-Parkett? Er prüft die Mittellage. Dabei handelt es sich um die Trägerschicht, die den größten Teil des Parketts ausmacht. Oftmals kommt Fichtenholz zum Einsatz. Die Qualität des Materials lässt sich an den Jahresringen festmachen. "Stehen" die Jahresringe, dann verhält sich das Fichtenholz der Mittellage besonders stabil und schrumpft deutlich weniger als bei liegenden Jahresringen. 

Wir bei ter Hürne setzen ausschließlich Mittellagen mit feinjährig, stehendenden Jahresringen aus nachhaltiger Forstwirtschaft ein. Das sorgt für maximale Formstabilität bei einem geringen Quell- und Schwundverhalten. Das ist nur ein Beispiel der versteckten technischen Eigenschaften von unserem Parkett

Bernd Kernebeck

Techniker Qualitätssicherung









Nature Protec EVO


Die High-Tech Lackoberfläche

Bestaendigkeit NatureProtec EVO

Die hohe Beständigkeit

Top im Gebrauchswert – unterdrückt die Sichtbarkeit von Kratzern.

Tiefenschutz NatureProtec EVO

Der besondere Pflegevorteil

Schutzwirkung aus der Tiefe – Schmutz haftet weder an den Poren noch an den Fasern.

Tiefenschutz NatureProtec EVO

Die samt-matte Optik

Matt bis in den Grund – elegante Flächenwirkung aus jeder Perspektive.

Prioritäten

NATURE PROTEC EVO – wenn dir dies wichtig ist:

  1. Der sehr hohe Gebrauchswert und Nutzenkomfort 
  2. Anspruchslose Pflege im Alltag 
  3. Echtes Holz für ein wohngesundes Ambiente 
  4. Die seidenmatte Optik und sanfte Haptik










Nature Protec OLIO


Das innovative Naturöl-System

Bestaendigkeit NatureProtec EVO

Die wertvolle Öl-Rezeptur

Öle aus Sonnenblume, Distel und Soja entfalten das wohngesunde Echtholzerlebnis.

Tiefenschutz NatureProtec EVO

Der dreifache Öl-Auftrag

Auftrag für Auftrag – widerstandsfähiger gegen Wasser, Schmutz und Druck.

Tiefenschutz NatureProtec EVO

Die tiefe Durchdringung

Intensive Sättigung bis weit in die Pore – beständig schön bei bewusster Pflege.

Prioritäten

NATURE PROTEC Olio – wenn dir dies wichtig ist:

  1. Hohe Beständigkeit im Alltag 
  2. Das emotionale Naturerlebnis echtes Holz spüren 
  3. Wohngesund mit atmungsaktiven Oberflächen leben  
  4. Gutes Bewusstsein für Pflege für wertvolle Langlebigkeit


VERBINDUNGSSYSTEME

Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze

Ein gut verlegter Boden zeichnet sich dadurch aus, dass die Dielen tadellos miteinander verbunden werden. Ansonsten sieht man man das nachher am verlegten Boden -  unschöne Fugen - die das Bodenbild stören.

VERBINDUNGSSYSTEM CLICKitEASY

Spielend leicht


Deinen neuen Boden endlich im Raum sehen und dich darauf bewegen.

Mit der smarten Verbindung kannst du unseren Boden spielend einfach verlegen. Du verbindest die langen Seiten der Dielen durch Einwinkeln. An den kurzen Seiten der Diele, der Kopfseite, sorgt unser patentiertes Türschloss-Prinzip für eine sichere Verbindung: Mit leichtem Druck klicken die Kopfseiten zusammen. Die dort eingearbeitete Feder macht diesen Verbund dauerhaft stabil.
Deine Vorteile
  
  • Einfach: du brauchst kaum Werkzeug und Kraft
  • Schnell: du verlegst deutlich schneller und darfst den Boden direkt begehen
  • Sicher: du richtest die einzelnen Dielen automatisch korrekt aus. Damit schaffst du ein gutes Ergebnis
  • Flexibel: durch die schwimmende Verlegung demontierst du deinen Boden wieder leicht
VERBINDUNGSSYSTEM NUT & FEDER PRO

Du vertraust deinem Können


Nut und Feder ist der bewährte Klassiker unter den Verbindungssystemen. Mit unserer Pro-Variante haben wir diese optimiert. Eine kleine "Nase" in der Profilierung erzeugt eine zusätzliche Sicherung, die die Dielen besser miteinander verbindet.
Diese Variante kommt nur bei unseren Fischgrät- und Systemdielen zum Einsatz.
RATGEBER VERBINDUNGSTECHNIK

Verkleben oder schwimmend Verlegen?


Die Antwort: beides geht. Doch was die bessere Variante ist, hängt davon ab, was dir wichtig ist. Du hast die Wahl.

SCHWIMMENDE VERLEGUNG

Damit bist du schnell und flexibel


Unseren Boden kannst du schwimmend verlegen. Die einzelnen Dielen besitzen keine Verbindung zum Untergrund, wie es bei der vollflächigen Verklebung der Fall ist. Der Boden liegt dementsprechend unbefestigt auf dem Untergrund und „schwimmt“ auf diesem.

Deine Vorteile
  
  • Du kannst es einfach selber machen
  • Du investierst wenig Zeit
  • Begehe deinen Boden direkt nach dem Verlegen
  • Du entfernst ihn leicht und ohne Rückstände, wenn du es möchtest
  • Einzelne Dielen können relativ einfach getauscht werden
VOLLFLÄCHIGE VERKLEBUNG

Deine dauerhafte Verbindung


Unsere Böden eignen sich für das Verkleben zum Beispiel auf Estrich. Dies ist eine Aufgabe für erfahrene Handwerker.

Deine Vorteile

  • Du hast eine bessere Raumakustik, da Geh-Geräusche reduziert werden
  • Deine Fußbodenheizung entfaltet ihre Wärme vollständig – zwischen Bodenbelag und Untergrund staut keine Wärme.
  • Dein Boden dehnt sich bei Veränderungen des Klimas im Raum weniger aus.
  • Er schwingt nicht nach. Das schont die Konstruktion und sorgt für längere Haltbarkeit.
  • Du kannst ihn abschleifen und renovieren.

GEEIGNET FÜR FUSSBODENHEIZUNGEN

Beste Freunde für warme Füße


Dein ter Hürne Boden und die Fußbodenheizung sind ein tolles Team.

Die Fußbodenheizung durchdringt den Boden gut und verteilt die Wärme im Raum optimal. Du hast die Wahl: Ob Warmwasser geführte oder elektrische Fußbodenheizungen, mit beiden versteht sich dein neuer Boden gut. Bei elektrischen Flächenheizungen musst du berücksichtigen, dass diese eine sanfte Aufheiztechnik und eine Temperaturregeleinheit besitzen.